Sehr geehrter Herr Maier,
zunächst einmal möchte ich mich vielmals entschuldigen, dass Sie keine Einladung erhalten haben für das Treffen mit Christine Lambrecht MdB, Herr Jens Klingler 1. Stadtrat (Bürgermeisterkandidat) und wenn es sein Terminkalender zulässt auch Herr Norbert Schmitt MdL. Fälschlicherweise ging ich davon aus, dass Ihre Amtszeit bereits im September endet. Sie haben mir persönlich mitgeteilt, dass Ihre Amtszeit erst im Dezember diesen Jahres endet, bitte verzeihen sie mir meinen Irrtum. Sie haben uns zu dem Thema Südumgehung stets Ihre Solidarität und Unterstützung zugesagt, wofür wir Ihnen sehr dankbar sind. Bei unserem kurzen Gespräch sagten Sie, dass Sie an dem im Betreff genannten Termin teilnehmen werden. Darüber freuen wir uns sehr und Sie sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Frau Christine Lambrecht hat im Februar und März den Regierungspräsident Johannes Baron angeschrieben und in seinem Antwortschreiben vom 14. März 2013 lautet ein Absatz: „Darüber hinaus möchte ich darauf hinweisen, dass das Vorhaben auch in meiner Behörde nicht uneingeschränkt positiv beurteilt wird. Die in das Verfahren eingebrachte Variante ist im geltenden Regionalplan Südhessen zwar mit Zielstatus belegt, meine obere Landwirtschaftsbehörde hat die bereits im laufenden Raumordnungsverfahren vorgetragenen Bedenken jedoch *im Planfeststellungsverfahren erneut aufgegriffen und zum Gegenstand des ihres Vorbringens gemacht*. Dabei geht es neben einer Reihe von Optimierungsvorschlägen im Wesentlichen darum, dass bei Realisierung der Antragstrasse hochwertige landwirtschaftliche Nutzflächen, * insbesondere beregnungsfähige Sonderkulturflächen, in erheblichem Maße überbaut werden. Zu Ihren konkreten Nachfragen in dem Schreiben neueren Datums hinsichlich eines eventuell erforderlichen Gutachtens *und des Abschlusses des Planungsverfahrens empfehle ich Ihnen, sich an das nunmehr zuständige Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung zu wenden“.
Soweit der Absatz von Herr Baron. In Anbetracht der fortgeschrittenen Zeitachse zur Planung fragen wir uns immer wieder warum der Versuch gemacht wird neu aufzusetzen. Resultierend aus dem Termin im September 2012, bei diesem Herr Dr. Billau die Möglichkeit hatte einen für uns unglaublichen Vorschlag zu machen ist die AGOR (Aktionsgemeinschaft Ortsumgehung Rosengarten) wieder aktiv geworden und wird aktiv bleiben bis der Planfeststellungsbeschluß vorliegt. Unsere Hilfsmittel werden sein, die Bürgerinnen und Bürger selbst, eine Internetplattform für alle relevanten Informationen, der direkte Draht zur Verwaltung, Politik, Presse und alle in die Planung eingebundenen Behörden und Ämter.
Mit freundlichen Grüßen und dem Dank für Ihre Unterstützung
AGOR
Manfred Leiner
Siegfriedstraße 2
68623 Lampertheim
Mobil 0173 8857950
E-mail momaleiner@online.de